Hamburg, 11. September 2025
Auf nach Hogwarts! Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahrs in Deutschland (und Hogwarts) starteten Mitte August die Proben des fünften Jahrgangs der neuen Darsteller*innen der Show Harry Potter und das verwunschene Kind. Nach intensiven Proben werden zum 30. Oktober 2025 diverse Hauptrollen neu besetzt – darunter Hermine Granger-Weasley, gespielt von Salyma Chatty und Harry Potters Sohn Albus, der dann von Moritz Krainz verkörpert wird. Die Rolle der Ginny Potter übernimmt Michaela Schmid, Rose Granger-Weasley spielt Josefina Fofana und die ikonische Rolle des Albus Dumbledore wird mit Jan-Hinnerk Arnke besetzt.
Weitere Neuzugänge sind: Maximilian Aschenbrenner, Matthias Egger, Amani El Sadek, Anna Sophia Gassner, Ethan Grey Lubanzadio, Yves Jambo, Tobias Schwieger, Karin Seyfried, Tiffani Achilleas, Corina Shapoval und Alessandra Wein.
Die Proben laufen aktuell auf Hochtouren, damit zur Premiere am 30. Oktober 2025 jede Zeile, jeder Zaubertrick und jeder „Umhang-Swoosh“ sitzt. Salyma Chatty, die Hermine Granger-Weasley verkörpern wird, kann es kaum erwarten endlich auf der Bühne zu stehen: „Ich freue mich sehr diese ikonische Rolle in so einer einzigartigen Produktion zu spielen. Vor allem bin ich stolz darauf, als Person of Color eine Vorbildfunktion für all die ‚kleinen Hermines‘ unter den Zuschauer*innen ausfüllen zu dürfen.“
Auch Moritz Krainz, der mit Albus Potter sein bisher größtes Bühnenengagement antritt, freut sich darauf, das Publikum zu verzaubern: „Mit ‚Harry Potter und das verwunschene Kind‘ ist Magie pur ins Theater am Großmarkt eingezogen. Alles ist wie verzaubert: das Foyer, das an die große Halle in Hogwarts erinnert, die Zuschauerreihen im Saal mit der Reihe 9 ¾ und vielem, vielem mehr. Ich liebe die Harry-Potter-Welt und es ist eine große Ehre für mich, in dieser Produktion bald eine der Hauptrollen übernehmen zu dürfen.“
Mit Jan-Hinnerk Arnke dürfen sich die Zuschauer*innen außerdem über ein echtes Urgestein des deutschen Theaters freuen: Von Hamlet über Wer hat Angst vor Virginia Woolf? zu Sein oder Nichtsein - der für seine Performances mehrfach ausgezeichnete 56-Jährige begeistert seit 30 Jahren das Publikum in verschiedensten Theaterproduktionen. Seine Rolle des Albus Dumbledore in Harry Potter und das verwunschene Kind, ist für ihn ganz besonders: „Harry Potter begleitet mich schon viele Jahre. Als ‚Harry Potter und das verwunschene Kind‘ nach Deutschland kam, habe ich mir die Show angesehen und war vom ersten Moment gefesselt. Seitdem stand für mich fest: Ich will auch auf der Bühne im Theater am Großmarkt stehen und diese Magie selbst zum Leben erwecken.“
Einmal Potter, immer Potter: Nach einem Zwischenstopp am Stadttheater Konstanz sowie einer großen Deutschland-Tour mit Mord im Orientexpress, freut sich Michaela Schmid, die bereits von 2019 bis 2023 bei Harry Potter und das verwunschene Kind im Ensemble mitgewirkt hat, wieder nach Hogwarts
kommen zu dürfen und künftig in einer Hauptrolle – nämlich als Ginny Potter – auf der Bühne zu stehen: „Wieder hier zu sein, fühlt sich an, als wäre ich nach Hause gekommen. Ich freue mich darauf, mich meiner neuen Rolle zu widmen und Ginny Potter meine ganz persönliche Note zu geben.“
Ab dem 30. Oktober 2025 wird der neue Cast auf der Bühne des Theaters am Großmarkt stehen. Wer die aktuelle Besetzung noch bis zum 26. Oktober 2025 oder anschließend die neue Cast sehen möchte, kann sich auf www.harry-potter-theater.de seine Tickets sichern.
Biografien der neuen Hauptdarsteller*innen
Salyma Chatty (Hermine Granger-Weasley)
Die in Berlin geborene Salyma Chatty absolvierte ihr Studium der Musikerziehung (B.A.)-Musical am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, das sie 2025 erfolgreich abschloss. Schon während ihrer Studienzeit sammelte sie vielfältige Bühnenerfahrung: So verkörperte sie die Rolle der Tabatha/Grinsekatze in der deutschsprachigen Erstaufführung von Alice by Heart, spielte Mrs. Darling in Peter Pan und Elmire in Tartuffe. Zudem war sie in verschiedenen Ensemble-Rollen zu sehen, darunter in Im weißen Rössl, Sweeney Todd, Aspects of Love und On the Edge.
Josefina Fofana (Rose Granger-Weasley)
Josefina Fofana wurde in Hamburg geboren und entdeckte dort früh ihre Leidenschaft für die Bühne. Bereits als Kind stand sie im Musical König der Löwen auf der Bühne und sammelte prägende erste Erfahrungen im professionellen Theaterbetrieb. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Stageart Musical School Hamburg. Während dieser Zeit war sie zudem in der Tourproduktion Herrscher der Träume zu sehen.
Jan-Hinnerk Arnke (Amos Diggory / Albus Dumbledore / Severus Snape)
1969 wurde er in Berlin geboren. Noch während seiner Ausbildung an der Berliner Schule für Schauspiel erhielt er sein erstes Engagement am Theater Stendal, danach wurde er Ensemblemitglied am Theater Hof. Dort verkörperte er u.a. die Titelrolle in Brechts Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui sowie Trigorin in Tschechows Die Möwe. Für seine Leistungen wurde er mit dem Theaterpreis der Stadt Hof ausgezeichnet. Bei der Konzertdirektion Landgraf stand er in der Produktion Buddenbrooks als Thomas Buddenbrook auf der Bühne. Am Theater Regensburg übernahm er u. a. die Rolle des Joseph Tura in Sein oder Nichtsein nach dem Filmklassiker von Lubitsch. Von den Theaterfreunden Regensburg wurde er mit der Silbermedaille geehrt. Am Tiroler Landestheater spielte er Big Daddy in Die Katze auf dem heißen Blechdach, Claudius in Shakespeares Hamlet, George in Wer hat Angst vor Virginia Woolf? sowie die Titelrolle von Max Fritschs Homo Faber. Im TV war er u. a. in Der Bozenkrimi und Der Alte zu sehen. Sein Film Dirnenlied, nach dem Stück von Anne Clausen, wurde mehrfach bei internationalen Filmfestivals ausgezeichnet.
Moritz Krainz (Albus Potter)
Moritz Krainz, geboren in Wien und aufgewachsen in Vösendorf, spielt seit seinem sechstem Lebensjahr Schlagzeug und steht seit seinem neunten Lebensjahr auf der Bühne – u. a. als Michael Banks in Mary Poppins (Ronacher). Es folgten Engagements im Raimundtheater, am Musiktheater Linz, in Ich war noch niemals in New York sowie an der Volks- und Staatsoper Wien. Auch im Fernsehen war er präsent, etwa in Knall Genial, Tolle Tiere und Schmatzo, als auch mit Helene Fischer als Little Drummerboy im Weihnachtskonzert aus der Hofburg. Auf der Bühne spielte er den jungen Klaus in der Uraufführung von Ein wenig Farbe sowie Edgar in Medea am Wiener Burgtheater (2018–2020). 2019 trat er in Diamante bei den Wiener Festwochen und den Berliner Festspielen auf. Es folgten weitere Engagements: 2022 in Grimm! am Musiktheater Linz und ab Herbst desselben Jahres im Auswahlchor von Der Glöckner von Notre Dame (Ronacher). In der Spielzeit 2023/24 kehrte Moritz als Ensemblemitglied mit Kasimir und Karoline ans Burgtheater zurück, bevor er 2024/25 am Schmidt Theater debütierte – u. a. in Die Weihnachtsbäckerei, Tschüssikowski! und Der kleine Störtebeker.
Michaela Schmid (Ginny Potter)
Michaela Schmid, geboren und aufgewachsen in Salzburg, erhielt ihre Ausbildung an der Theaterschule Bruneck in Südtirol, den Performing Arts Studios Vienna sowie an der Filmschauspielschule Berlin. Erste Gastengagements führten sie wieder in ihre Heimat zurück. So stand sie u. a. in Der Geizige, Glorious! und Herr der Fliegen am Schauspielhaus Salzburg auf der Bühne, weitere Engagements führten sie ans Stadttheater Bruneck, das Landestheater Salzburg, die Bregenzer Festspiele und die Tiroler Volksschauspiele. Auch als Sängerin steht Michaela Schmid immer wieder auf der Bühne, sei es mit diversen Big- oder A-cappella-Bands sowie ihren Musikkabarett-Soloprogrammen. Von 2019 bis 2023 hat der Weg sie schon einmal nach Hogwarts ans Theater am Großmarkt geführt, damals in der Rolle der Madam Hooch, sowie alternierend als Ginny Potter, Mc Gonagall, Dolores Umbridge, Tante Petunia und der Imbisswagenhexe. Nach Zwischenstopps im Stadttheater Konstanz für Der kleine Horrorladen oder auch auf großer Deutschland-Tour als Resident Director und Principal Swing bei Mord im Orientexpress, freut sie sich sehr, wieder ihren Hogwarts Brief erhalten zu haben und als Ginny Potter zu Harry Potter und das verwunschene Kind zurückzukehren.
Mehr Infos gibt es unter: www.harry-potter-theater.de
Über Harry Potter und das verwunschene Kind
Harry Potter und das verwunschene Kind macht J.K. Rowlings magisches Universum als fantastisches Theatererlebnis live in Hamburg erlebbar. Die Abenteuer von Harry, Ron und Hermine gehen weiter und Magie wird auf der Bühne Wirklichkeit. Neunzehn Jahre sind vergangen, seitdem die Freunde die Welt der Zauberer gerettet haben. Doch die Schlacht ist noch nicht gewonnen: Denn das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet… Harry Potter und das verwunschene Kind feierte im Dezember 2021 in Hamburg seine deutschsprachige Erstaufführung. Das spektakuläre Theaterabenteuer bringt seitdem den Zauber live auf die Bühne des aufwändig dafür umgebauten Theaters am Großmarkt. J.K. Rowling schrieb sieben weltberühmte Romane über das Leben von Harry Potter von seinem elften bis zu seinem achtzehnten Lebensjahr. Die achte Geschichte von Rowlings Zauber-Saga ist die erste und einzige, die live als Show zu erleben ist und setzt den Erfolg der Bücher und Filme auf der Bühne fort: In London spielt das Stück seit 2016 vor ausverkauftem Haus und wurde mit neun Olivier Awards zur meist prämierten Produktion aller Zeiten. Auch am New Yorker Broadway war Harry Potter und das verwunschene Kind in sechs Kategorien bei den ebenso renommierten Tony Awards erfolgreich und wurde mit insgesamt 25 Preisen zur meist ausgezeichneten Produktion der Theatersaison. Ein weiterer Spielort ist Tokio. In Hamburg ist Harry Potter und das verwunschene Kind in der deutschen Fassung erstmals als nicht-englischsprachige Produktion zu sehen.
Harry Potter und das verwunschene Kind wird aufgeführt in der Regie von John Tiffany mit Movement Direction von Steven Hoggett, Bühnenbild von Christine Jones, Kostümbild von Katrina Lindsay, Komposition & Arrangements von Imogen Heap, Lichtdesign von Neil Austin, Sounddesign von Gareth Fry, Illusionen & Zauber von Jamie Harrison, Music Supervision & Arrangements von Martin Lowe. Harry Potter und das verwunschene Kind ist eine Produktion von Sonia Friedman Productions, Colin Callender und Harry Potter Theatrical Productions. ATG Entertainment ist der deutsche Produzent für das Stück.
Ticketinformationen
Tickets gibt es unter www.harry-potter-theater.de
Social Media
Instagram: @HPTheaterDe
Facebook: facebook.com/HPTheaterDe
Fotos, Video- und Audiomaterial zur redaktionellen Berichterstattung zum Download hier.
Sendefähiges EPK-Material zur TV-Berichterstattung senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Bitte senden Sie eine E-Mail an presse.hp@atgentertainment.de